Hier entsteht gerade die Seite für den Makerspace!

Wir freuen uns schon auf alle Projekte, die wir dank der Förderung umsetzen werden können.

Ein Makerspace für die Helmut-von-Bracken-Schule – Kreativität trifft Technik

Große Freude an der Helmut-von-Bracken-Schule: Mit 10.000 Euro aus dem Preisausschreiben „Zukunft Mitgemacht“ können wir einen eigenen Makerspace an unserer Schule einrichten! Gemeinsam mit der Herderschule Gießen wurden wir unter rund 300 Bewerbungen ausgewählt – eine tolle Auszeichnung für unser Konzept.

Die Förderung wird vom Deutschen Kinderhilfswerk, Rossmann, Procter & Gamble sowie der Bildungsinitiative #wirfürschule getragen. Mehr Informationen dazu gibt es im Artikel des Gießener Anzeigers: 10.000 Euro für Herderschule und Bracken-Schule – Gießener Anzeiger

In unserem neuen Makerspace stehen unseren Schülerinnen und Schülern nun moderne Geräte wie 3D-Drucker, Plotter und ein Laser-Cutter zur Verfügung. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für kreatives und praxisnahes Lernen – besonders in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Ob das Bedrucken von T-Shirts, das Erstellen von Modellen oder das Gestalten eigener Produkte: Der Makerspace macht Technik erlebbar und fördert gleichzeitig Teamarbeit, Problemlösung und Kreativität.

Vorstellbar wären unter anderem personalisierte Schlüsselanhänger, die von den Schülerinnen und Schülern geplant, entworfen und anschließend mit dem Laser-Cutter aus Holz oder Acryl ausgeschnitten werden. Bei solchen Projekten lernen sie den Umgang mit Designsoftware, die Vorbereitung für den Maschinenlauf und erhalten ein direktes, greifbares Ergebnis.

Die Einrichtung des Makerspaces ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung: Eine engagierte Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule hat sich mit der Frage beschäftigt, wie ein schulischer Makerspace sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden kann.

Dabei haben wir eng mit dem MAGIE-Makerspace in Gießen zusammengearbeitet. Das Team vor Ort hat uns mit praxisnahen Tipps zur Geräteauswahl, Nutzung und Projektplanung unterstützt.

Auch zukünftig werden wir mit dem Makerspace in Gießen kooperieren: Wir planen Besuche mit unseren Schülerinnen und Schülern und wollen dort gemeinsam Projekte umsetzen und weiterentwickeln.

Mit dem neuen Makerspace schaffen wir einen Raum, in dem Technikbegeisterung, Kreativität und Lernen zusammenkommen – und das mit ganz konkreten Ergebnissen.

Mehr Informationen zum Thema Makerspace und der Förderung finden Sie unter: Sonderfonds Deutsches Kinderhilfswerk